top of page

Movement is the key?

Movement? Was ist das denn schon wieder für ein Hype?


Das Thema Movement beschäftigt sich, wie der Name schon sagt, mit Bewegung. Hier geht es nicht darum Spezialist in einem bestimmten Gebiet zu werden wie z.B. Powerlifting, oder Gewichtheben. Hier geht es darum, seinen Körper zu beherrschen und viele verschiedene Bewegungsmuster zu lernen und zu perfektionieren, um deine Körper vielseitig Belastbar zu machen und somit Verletzungen und Krankheiten vorzubeugen. Du kannst z.B. Parkour, Turnen, Calisthenics, Powerlifting usw. kombinieren, um deinem Körper und vor allem deinem Gehirn immer wieder neue Reize zu geben, sodass du stark, agil und beweglich wirst.


Ich persönlich habe mich durch das Parkour-Training in diese Richtung entwickelt und habe mich dadurch sehr athletisch entwickeln können.

Es ist egal, ob es um Ästhetic = Muskelaufbau oder ob es in den Kraftbereich geht. Das Movement training bietet dir alle Möglichkeiten stark, gesund aber auch muskulös zu werden, es wird nie langweilig und durch die Abwechslung und das spielerische Training hast du sehr viel Spaß beim Training, lernst neue Bewegungsmuster und baust eine hochwertige Körperwahrnehmung und Kontrolle auf.

Du wirst natürlich niemals so gut in einer Sportart werden, wie jemand, der sich auf eine Sportart spezialisiert hat. Die Nachteile, die eine Spezialisierung auf lange sich mit sich bringt, wird den Athleten früher oder später zu einer Umorientierung, Umstruktuierung oder einer Verletzungspause zwingen.

Warum solltest du mit dem Thema Movement starten?!

Alle großen Athleten egal, ob bei Olympia oder in Weltmeisterschaften. Alle trainieren mittlerweile in verschiedenen Bereichen.

Natürlich spielen Fußballprofis hauptsächlich Fußball und Sprinter trainieren hauptsächlich Sprint Einheiten.

Hinzukommen aber noch viele andere Faktoren, außer das wettkampfspezifische Training.


So trainierte die Deutsche Nationalmannschaft in Kampfsport Studios, um ihre 2-Krampf Stärke, Kraftausdauer, Koordination, Rumpfstabilität und vieles mehr zu verbessern. Oder glaubst du, dass man nur durch Fußballtraining Weltmeister werden kann?!?!

Diese Leute haben es begriffen, sie trainieren in vielen verschiedenen Bereichen, um die maximale Leistung für sich raus zu holen. Ihr Schwerpunkt liegt aber trotzdem auf dem Fußballtraining.


Außerdem, es ist ja mittlerweile nicht ganz unbekannt, dass eine zu starke Spezialisierung schnell zu Verletzungen führen kann. So wirst du mit ziemlicher Sicherheit bei einem jahrelangen Krafttraining, ohne Mobilitätstraining oder anderem Beweglichkeitstraining, irgendwann Probleme in der Schulter oder in anderen Bereichen bekommen,

da du nur die Stabilität deiner Gelenke trainiert hast und deine Beweglichkeit komplett vernachlässigt hast.


Exkurs

Ich persönlich liebe es mich auszuprobieren und mich nicht auf eine Sache zu spezialisieren. Natürlich habe ich meine Ziele im Sport, die sich aber nicht auf einen Bereich beschränken.

Ich probiere mich gerne aus und liebe es mich zu Bewegen. Ich persönlich benutze ein Mix aus vielen verschiedenen Bereichen. Da wäre Parkour, Tricking, Krampfsport, Krafttraining verschiedene Übungen aus Mannschaftsportarten, Calisthenics, Mobilitytraining.


Gehörst du auch zu diesem Typ, dem alleiniges Krafttraining zu langweilig ist, du immer gerne neue Sportarten ausprobierst und dich einfach gerne Bewegst? Dann ist das Movement-Training genau richtig für dich!


Ich habe mir so in den letzten Jahren ein gutes Körpergefühl angeeignet und kann somit auf Anhieb Sportarten gut umsetzten, obwohl ich sie vorher nie ausprobiert habe.


Das soll jetzt keine Angeberei oder sonstiges sein, ich will damit nur sagen, dass viele verschiedene Sportarten mehr benefits für dein Gehirn und deinen Bewegungsapparat geben, als eine einzige.

Exkurs ende.


Was ist, wenn ich aber im Kraftbereich gerne in Wettkämpfe gehen möchte?


Klar dann solltest du hauptsächlich deine Wettkampfübungen und die dazugehörigen Assistenzübungen trainieren. Suche dir trotzdem einen kleinen Nebensport, der dir spaß macht und deinem Gehirn, Körpergefühl und vor allem deiner Mobilität neuen positiven input gibt.

Beispiel: kannst du nicht Tanzen, dann fang damit an! Kannst du kein Rad schlagen, dann fang mit Turnen an.


Versteife dich nicht auf eine Sportart, beste Beispiele findet man immer in den Fitnessstudios.

Die einen propagieren dies, die anderen das, aber achte mal auf die Sportler die eine Kombination aus allem machen, natürlich spezifisch auf das jeweilige Ziel ausgerichtet.



Diese Leute heben sich von der Masse ab.


Das sogenannte Schubladen denken behindert sehr viele Leute ihr wahres Potential zu entfalten. Jeder Trainiert in seiner Schublade guckt aber nicht nach Links oder Rechts. Der Boxer macht nur sein Boxtraining. Der Bodybuilder macht strickt sein Muskelaufbauprogramm, achtet aber nicht auf Beweglichkeit oder andere wichtige Faktoren.


Mach bitte nicht den gleichen Fehler. Steck dich nicht in eine Box, sondern sammle aus jeder Box etwas, was für dich interessant ist und eigne es dir an. Egal, ob es Ballett oder Strongman Übungen sind. So kannst du vom Calisithenics Übungen benutzen, um deine Bankdrückleistung zu steigern.

Du kannst aber genauso gut Übungen vom 3-Kampf benutzen, um z.B. deine Rumpfstabilität zu verbessern oder Übungen vom Strongman für deine Griffkraft zu steigern.


Wie fange ich an Movements in mein Training zu integrieren?

Hier 2 Möglichkeiten um zu starten:

1. Lebe dich kreativ aus. Mach deine Kopfhörer an, stelle dich in einen leeren Raum und fange an dich zu bewegen, wie du es möchtest/fühlst

(Tanze, schlage ein Rad, mach eine Rolle vorwärts usw.). Bekomme ein Gefühl für deinen Körper und die Bewegung. Gehe gegebenfalls zu Leuten, die in den Bereichen, in denen du etwas lernen willst, weiter sind als du und lerne von ihnen.


2. Es gibt einige Kanäle bei Youtube oder Instagram, die solche Bewegungen fördern. Dort kannst du dir Ideen holen und sie in dein Training integrieren. Wie z.B.


Suche dir Übungen, um meine Weaklinks (Schwächen) zu verbessern und dir vor allem viel Spaß machen..


Lass dein Ego zuhause und trainiere für dich. Scheiß darauf was die andere darüber sagen "oh das sieht aber scheiße aus". "Was machst du denn da". Spätestens, wenn du deine Movements perfektioniert hast, sind diese Leute die ersten, die von dir unterrichtet werden wollen.


Abgesehen von der Kraft und dem Körpergefühl, das du entwickelst, wird dein Muskelaufbau und vor allem dein Gehirn davon profitieren, denn eine vielseitige ungewohnte Belastung, gibt unendliche Anpassungsmöglichkeiten für deinen Körper.


Es ist nie zu spät mit neuen Dingen zu starten und neue Dinge sind immer die Dinge, die dich am weitesten nach Vorne bringen.

Selbst Cardiovaskuläres Ausdauertraining hat positive Auswirkungen auf dein Hypertrophietraining. Ja ich rede vom Laufen gehen. Ich habe manchmal das Gefühl, dass Kraftathleten oder Bodybuilder Angst vorm Cardiotraining haben.


Obwohl es so viele positive Anpassungen mit sich bringt.

Du regenerierst schneller, benötigst weniger Pausen zwischen den Sätzen und deine Muskulatur wird besser und schneller mit Nährstoffen versorgt. Falls du mehr darüber erfahren willst, check meinem anderen Blogartikel dazu. " Caridotraining im Muskelaufbau sinnvoll?! ".


Schmeiß dein Training bitte nicht komplett aus dem Fenster. Fahre deine Pläne weiter und guck, dass du ab und zu mal eine Movementsession einbaust. Egal ob Mobility, Yoga, Turnen usw.. Du wirst merken, wie viel Spaß es macht und wie positiv es sich auf dein anderes Training auswirkt.


Ich hoffe, du konntest ein wenig was für dich mitnehmen und wünsche dir viel Spaß bei deiner ersten Movement Session.


Verlinke mich gerne bei Instagram Hier, falls du ein paar coole Moves veröffentlichen möchtest.


Ich bin gespannt!


Bleib gesund und never stop moving






Comentários


bottom of page